Aktuelle Themen

Probezeitkündigung bei fehlendem Präventionsverfahren unwirksam?
Kündigung eines schwerbehinderten Menschen Probezeitkündigung bei fehlendem Präventionsverfahren unwirksam?
Wenn Arbeitgeber schwerbehinderten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kündigen, ohne vorher ein Präventionsverfahren durchzuführen, wird eine Diskriminierung wegen der Behinderung vermutet. Das soll nach dem Arbeitsgericht Köln auch dann gelten, wenn die Kündigung innerhalb der ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses ausgesprochen wird.
Dr. Laura Krings
Martin Seitz
| 3 min read |
Attraktive Erleichterungen beim „Optionsmodell“
Beratungspraxis Unternehmenssteuern Attraktive Erleichterungen beim „Optionsmodell“
Durch das Wachstumschancengesetz hat der Gesetzgeber ab dem Veranlagungszeitraum 2024 deutliche Verbesserungen für den Übergang von der Kapitalgesellschaft in die optierende Personengesellschaft geschaffen. Die neue Regelung eröffnet die Möglichkeit, durch einen homogenen Formwechsel unmittelbar und ohne ertragsteuerliche Nachteile von der Kapitalgesellschaft in eine optierende Personengesellschaft überzugehen.
Michael Mehner
| 8 min read |
Wird die zwingende Anwendung des § 2b UStG für die öffentliche Hand weiter verlängert?
Aktueller Referentenentwurf Wird die zwingende Anwendung des § 2b UStG für die öffentliche Hand weiter verlängert?
Nach einem offiziellen Referentenentwurf des BMF zum Jahressteuergesetz 2024 soll die Übergangsfrist zur zwingenden Anwendung der §§ 2, 2b UStG n.F. für juristische Personen öffentlichen Rechts um weitere zwei Jahre verlängert werden.
Silvia Michel
Nicole Roos
| 2 min read |
Steuerliche Behandlung von Stadienbesuchen und „Public“ Viewing
UEFA EURO 2024 Steuerliche Behandlung von Stadienbesuchen und „Public“ Viewing
Der Sommer wird mit der UEFA EURO 2024 in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris sportlich. Unternehmen bieten die beiden Events verschiedene Möglichkeiten, für sich zu werben und geschäftliche Beziehungen zu fördern. Beispielsweise durch Einladungen in die Stadien oder zum „Public“ Viewing mit Kunden und Mitarbeitenden. Dabei sollte jedoch das Finanzamt stets im Blick gehalten werden, um unangenehme steuerliche Überraschungen zu vermeiden.
Matthias Trinkaus
Sandra Guyot, LL.M.
| 2 min read |
Beendigung von Verträgen im Krisenfall
Vertragsrecht Beendigung von Verträgen im Krisenfall
Wenn ein Vertragspartner in Schieflage gerät, besteht häufig der Wunsch, sich von geschlossenen Verträgen zu lösen. Viele auf Dauer abgeschlossene Verträge wie Liefer- oder Vertriebsverträge enthalten sog. insolvenzabhängige Lösungsklauseln für solche Fälle. Ob eine Vertragsbeendigung auf eine solche Klausel gestützt werden kann, muss im Einzelfall untersucht werden. Wir informieren hier über die rechtlichen Anforderungen solcher Klauseln.
Dr. Christine Freifrau von Hauch
| 4 min read |
Folgen Sie uns auf  LinkedIn!
Social Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn!

So sind Sie immer auf dem neuesten Stand.

LinkedIn
Newsletter & Webinare

Wissensvorsprung frei Haus

Von uns erhalten Sie praxisorientierte Newsletter. Unsere Spezialisten informieren Sie über relevante Themen. Zudem bieten wir Ihnen Webinare zu verschiedenen Themen. Stay tuned!

Anmelden

Aktuelle Presseinformationen

Mai 2024

Kleines System mit großer Wirkung: Grant Thornton VAT-ID Checker vereinfacht Tax-Compliance

Der Grant Thornton VAT-ID Checker ist eine Software-Lösung, die Unternehmen durch automatisierte Abfragen von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern dabei unterstützt, schnell und fehlerfrei große Datensatzumfänge über die entsprechenden Portale der Steuerbehörden zu überprüfen.

Mai 2024

Grant Thornton berät Continental beim Kauf eines Formenbauspezialisten für Nutzfahrzeug- und Spezialreifen

Continental hat den slowakischen Formenbauspezialisten EMT Púchov s.r.o erworben. Sämtliche Geschäftsanteile des langjährigen Zulieferers sind zu Anfang April auf das Unternehmen übergegangen. Der Reifenhersteller hatte eine entsprechende Vereinbarung mit den Anteilseignern von EMT getroffen, wobei Dynamic Design (Rumänien) der Mehrheitsaktionär war.

April 2024

Hans-Georg Welz verstärkt Service-Bereich ESG Audit & Assurance bei Grant Thornton

Anfang April 2024 hat Grant Thornton mit Hans-Georg Welz einen neuen Partner für den Geschäftsbereich Audit & Assurance gewonnen. Er verstärkt das stark wachsende Geschäftsfeld der Prüfung und prüfungsnahen Beratung im Service-Bereich Sustainability / ESG.